Kia Niro Forum banner
  • Welcome to the Kia Niro forum! We discuss all models of the Niro, including the Hybrid, PHEV and EV versions. We are glad you stopped by. Feel free to browse the various topics, along with out FAQs. To enable posting, you need to register for a user account. There is no cost for this. Just click in the upper right corner where it says Login/Join. We look forward to your continued parcipitation.

Phev-Reichweite sinkt?

6.4K views 11 replies 8 participants last post by  jmurphEV  
#1 · (Edited)
Ich bin bei 50.000+ Meilen. 10.000 Gas und 40.000 elektrisch.

Bei 26 Meilen PHEV-Reichweite sind das 1500 Ladezyklen.

Es scheint, dass meine Reichweite zu sinken begonnen hat. Nach vollständiger Aufladung wird die Reichweite jetzt mit 25 Meilen anstelle der neuen 26 Meilen angezeigt.

Hat jemand anderes etwas Ähnliches erlebt?

Ich beschwere mich nicht. Bei dieser Rate werde ich in 10 Jahren nur <10 % und in 20 Jahren 20 % weniger haben.

Mein nächstes PHEV/BEV wird jedoch eine LFP-Batterie haben. 2-4x Lebensdauer der aktuellen Batteriechemie.

Update:
Während meine Batterie möglicherweise "nur" 20+ Jahre hält, bevor eine erhebliche Verschlechterung eintritt, werden mein ICE und meine Bremsen wahrscheinlich 40 Jahre und 500.000 Fahrzeugmeilen halten, bevor ein Service erforderlich ist. 🙂🙂🙂

Ich denke, das Getriebe ist das schwache Glied in meinem Antriebsstrang.
 
#2 ·
Die Reichweite nimmt auch ab, wenn das Wetter kälter wird. Ich habe in den letzten 2 Wochen etwa 1-2 Meilen weniger festgestellt als im Sommer, und wir haben erst 14.000 Meilen auf dem Tacho. Inzwischen sinken die Temperaturen nachts auf etwa 40 Grad Fahrenheit, sodass die Batterie nicht mehr so gut funktioniert wie bei wärmerem Wetter. Und unser Auto zeigt immer 24 Meilen an, wenn es voll aufgeladen ist, obwohl wir im Sommer 30-32 Meilen und bei kälterem Wetter 28-30 Meilen erreichen. Die Anzeige ist nur eine Schätzung basierend auf der bisherigen Fahrweise, ich schenke ihr nicht viel Beachtung, da wir immer eine größere Reichweite erzielen, als sie anzeigt.
 
#4 ·
Ich habe über 65.000 Meilen zurückgelegt und meine Reichweite zeigt nach vollständiger Aufladung (ohne Klimaanlage) 21 Meilen an. Ich habe das Gefühl, dass das nicht stimmt. Mein Auto ist von 2019, also fast 20 % Kapazität in weniger als 4 Jahren verloren?? Ich habe danach gefragt, als ich es zum Händler brachte, und mir wurde gesagt, dass es damit zu tun hat, wie oft ich es aufgeladen habe, und dass sie nichts dagegen tun könnten. Ich habe immer noch nicht das Gefühl, dass der Verlust von so viel Kapazität richtig ist.
 
#6 ·
Ich habe 65.000+ Meilen und meine Reichweite zeigt nach vollständiger Aufladung 21 Meilen an (mit ausgeschalteter Klimaanlage). Ich habe das Gefühl, dass das nicht richtig ist. Mein Auto ist von 2019, also fast 20 % Kapazität in weniger als 4 Jahren verloren?? Ich habe danach gefragt, als ich es zum Händler brachte, und mir wurde gesagt, dass es damit zu tun habe, wie oft ich es aufgeladen habe, und dass sie nichts dagegen tun könnten. Ich habe immer noch nicht das Gefühl, dass der Verlust von so viel Kapazität richtig ist.
Gehen Sie davon aus, dass Ihre 65.000 Meilen alle elektrisch waren. Da ein 2019er PHEV eine 8,9 kWh Batterie hat, die 26 Meilen erzeugt, dann ist 65.000/26 = 2500 ideale Vollzyklus-Äquivalentladungen. Bei einer 20 % Degradation entspricht dies vielleicht 3125 Vollzyklus-Ladungen. Ich würde eher 1500 Zyklen von SK Innovations erwarten, also hat Ihre Batterie sehr gut abgeschnitten!

Von meinem Niro EV 2022 erwarte ich 239 Meilen x 1500 Vollzyklus-Äquivalentladungen = 358.500 Meilen für die perfekte Welt. Aber lassen Sie es uns um 20 % auf 287.000 Meilen senken. Hmm. Die Batterie könnte das Auto überdauern!

Darüber hinaus schaffe ich im Winter normalerweise 239 Meilen. Im Sommer ist es viel besser!

-Barry
-BEV's machen süchtig. Vorsicht. (Und ich meine nicht BEVerly)
 
owns 2022 KIA NIRO EV
  • Like
Reactions: Mrdjonez
#5 ·
Die Reichweite ist nur eine Schätzung. Möglicherweise muss man sie nur im EV-Modus von 100 % auf 18 % fahren und sehen, wie viele Meilen es sind. Kälte kann sich auch wirklich auf die Reichweite auswirken, da der PHEV keine Batterieheizung hat.

Oder wenn Ihr Ladegerät die gelieferten kWh anzeigt, kann dies eine Schätzung der Kapazität liefern. Es scheint 8,3 kWh nutzbare Batterie zu haben. Wenn Sie also mit 25 % laden, sollten 75 % Aufladung 6,2 kWh Strom benötigen (plus etwas mehr, um Ladeverluste zu berücksichtigen, vielleicht 6,9 kW für ein L2-Ladegerät, 7,1 für ein 110-V-Ladegerät). Wenn Ihre gelieferte Leistung viel geringer ist, dann hat es wahrscheinlich etwas Kapazität verloren.
 
#7 ·
Ich habe die gleiche Reduzierung der vorhergesagten Reichweite bei voller Ladung festgestellt und darüber hier gesprochen. Meiner ist ein 2018er PHEV mit ~73.000 Meilen auf der Uhr. Mehr als 70 % dieser Meilen wurden mit der Batterie zurückgelegt, und sie wird im Grunde jeden Tag aufgeladen, so dass sie eine ganze Reihe von Zyklen hinter sich hat. Meine vorhergesagte Reichweite im EV-Modus ist auf 24 bei den meisten Ladevorgängen gesunken. Gelegentlich sehe ich 25 und noch seltener die ursprünglichen 26, so dass es offenbar einige Variationen gibt, wie viel Ladung der Akku aufnimmt.

In dem verlinkten Thread habe ich einige Daten aus der Ladehistorie meines Autos gepostet, die einen langsamen Rückgang der Energiemenge bei voller Ladung zu zeigen scheinen, was die Informationen des Schätzeisens bestätigen würde, dass sich die volle Ladekapazität des Akkus etwas verringert hat. Um fair zu sein, sind die Daten etwas verrauscht, so dass mein Vertrauen wahrscheinlich bei 80 % liegt, aber für mich scheint der Trend eindeutig zu sein.
 
#8 ·
Ich habe die gleiche Reduzierung der vorhergesagten Reichweite bei voller Ladung festgestellt und darüber hier gesprochen. Meiner ist ein 2018er PHEV mit ~73.000 Meilen auf der Uhr. Mehr als 70 % dieser Meilen sind mit der Batterie gefahren und sie wird im Grunde jeden Tag geladen, so dass sie eine ganze Reihe von Zyklen durchlaufen hat. Meine vorhergesagte EV-Reichweite hat sich bei den meisten Ladungen auf 24 reduziert. Gelegentlich sehe ich 25 und noch seltener die ursprünglichen 26, so dass es offenbar einige Variationen gibt, wie viel Ladung der Akku aufnehmen wird.

In dem verlinkten Thread habe ich einige Daten aus der Ladehistorie meines Autos gepostet, die einen langsamen Rückgang der Energiemenge bei voller Ladung zu zeigen scheinen, was die Informationen des Schätzeisens bestätigen würde, dass sich die volle Ladekapazität des Akkus etwas verringert hat. Um fair zu sein, sind die Daten etwas verrauscht, so dass mein Vertrauen wahrscheinlich bei 80 % liegt, aber für mich scheint der Trend definitiv vorhanden zu sein.
OK, also ergeben sich aus den Daten 2 Fragen.
1. Was bekommen Sie tatsächlich, trotz der angezeigten Reichweite? Wenn es nur 23 Meilen sind und das jetzt eine Degradation von 10 % ist, ist das akzeptabel?
2. Wie lautet die 100.000-Meilen-Batteriegarantie? Gibt sie eine akzeptable tatsächliche Batterieabbauquote für die Meilen/Jahre an? Es wird interessant sein zu sehen, wie das von KIA und auch vom Bund interpretiert wird.
3. Was sind Ihre Gedanken zu akzeptablem Batterieabbau, und wenn die Batterie nach 10 Jahren "tot" ist, werden Sie die Batterie austauschen und zu welchen Kosten, oder werden Sie das Auto einfach recyceln?

Neugierig auf Gedanken
Danke
 
#10 ·
Ich werde etwas ansprechen, mit dem ich mich bei Prius-Batterien auskannte.

Eine Firma namens Prolong baute einen Rekonditionierer für Toyota Hybrid-Batterien

Prolong Value Reconditioning Package - Hybrid Automotive

"Das Prolong® Battery Reconditioning Package enthält alles, was benötigt wird, um Ihre Hybridbatterie zu Hause zu den niedrigstmöglichen Kosten einfach zu rekonditionieren. Dieses Ladegerät- und manuelle Entlader-Paket ist ideal für Personen, die bereits degradierte Hybridbatterien oder Batterien haben, die einen Fehlercode (DTC) anzeigen."

Es wäre schön, wenn jemand ein preiswertes Gerät zur Rekonditionierung von Niro-Batterien herausbringen würde.

Es gibt Methoden, um Hobby-Ladegeräte zum Ausgleichen und Rekonditionieren von Packs zu verwenden, aber nicht genügend Informationen über NIRO-Batterien, um dies effektiv zu versuchen.
 
#11 · (Edited)
Mein 2018er Kia Niro PHEV ist jetzt 7½ Jahre alt und hat kürzlich seine Reichweite von 36 Meilen auf 29 Meilen reduziert. Ich habe im Internet immer wieder gesucht, um herauszufinden, was und wann man eine Verschlechterung erwarten kann, und das seit zwei Jahren, ohne etwas darüber zu finden. Hier ist also meine Erfahrung, falls jemand diese Informationen irgendwie nutzen kann :)
 
#12 ·
Mein 2018er Kia Niro PHEV ist jetzt 7½ Jahre alt, 93.000 Meilen und hat kürzlich seine Reichweite von 36 Meilen (was das Maximum von neu ist) auf 29 Meilen reduziert. Ich habe im Internet immer wieder gesucht, um herauszufinden, was und wann man eine Verschlechterung erwarten kann, ohne etwas darüber zu finden. Hier sind also meine Erfahrungen, falls jemand diese Informationen für irgendetwas verwenden kann :)
In den 2 Jahren seit meinem letzten Beitrag zu diesem Thema habe ich etwa 2-3 zusätzliche Meilen von der prognostizierten Reichweite verloren. Manchmal sehe ich nach einer vollständigen Aufladung nur noch 20 auf dem Reichweitenmesser. Ich denke immer noch, dass mein Anwendungsfall so ziemlich die Obergrenze für einen PHEV im Vergleich zu einem BEV darstellt, der täglich gefahren wird und die Batterie vollständig entlädt. Das bedeutet fast jeden Tag eine volle Ladung, was so ziemlich das Worst-Case-Szenario für den Akku ist. Nun ist es zwar richtig, dass der Niro nicht zulässt, dass sich der Akku vollständig entlädt, und einen anständigen Puffer am unteren Ende lässt, aber trotzdem habe ich wahrscheinlich über tausend maximale Ladungen in 7 Jahren und etwas mehr als 100.000 Meilen. Das ist eine ganze Menge.

Ich liebe das Auto immer noch, keine Beschwerden.